Chiemseeplätten News 2022

Meisterschaft der Chiemseeplätten  –    Rangliste Endstand 2022

Richard Heistracher vom Wassersportverein Fraueninsel ist der neue Chiemseeplättenmeister 2022 vor Richard Kuchler vom Chiemsee Yacht Club und Gerald Metz, dem Vorjahressieger vom WVF. Gratulation an die Gewinner!

 

Chiemsee-Plätten-News 2022

Lindchen-Cup der Chiemseeplätten am 03.10.2022

 

Richard Kuchler gewinnt erneut auf der Fraueninsel

 

Den Abschluss der diesjährigen Segelsaison auf der Fraueninsel bildete wie immer der Lindchen Cup für Chiemseeplätten. Die Wetteraussichten waren schlecht und das Wetter in den Tagen vor der Regatta war sicher ein Grund, warum 2 Tage vor Meldeschluss erst 8 Meldungen vorlagen. Am Regattatag besserte sich jedoch das Wetter, es hörte auf zu regnen und erste Sonnenstrahlen zeigten sich.

Aus allen Himmelsrichtungen strebten die Segler am Wettfahrttag zur Fraueninsel, wo in fröhlicher Runde die Anmeldung zur Regatta im Gasthaus zur Linde stattfand. Der Vorstand des WVF Charly Zipfer begrüßte im Namen des Lindenwirts Florian Ebner die Segler, erläuterte die Wettfahrtbedingungen und die Regeln für das Plättentoto. Dann wurden die Gruppen zusammengelost und schließlich stärkten sich die Segler beim Mittagessen.

 Nachdem alle Teilnehmer den traditionellen Entenbraten verspeist hatten, begaben sich die Segler zu ihren Schiffen, es wehte ein leichter Westwind. Gemeldet hatten 18 Chiemseeplätten, die jetzt dem Startschiff auf die Ostseite der Insel folgten, wo das Regattagebiet aufgebaut wurde. Nachdem der Regattakurs aufgebaut war und alle Teilnehmer im Regattagebiet eingetroffen waren, drehte der Wind um 90 Grad, so dass die Wettfahrtleitung um Charly Zipfer und Armin Krämmer gezwungen war, den Kurs neu aufzubauen. Gesegelt wurde ein klassischer Dreieckskurs mit 2 Runden.

Den besten Start erwischte Richard Heistracher, der an der Starttonne starten und mit Steuerbordbug vor dem ganzen Starterfeld durchsegeln konnte. Bibi Huber, der nach einigen Jahren Abwesenheit, ebenfalls wieder am Start war, hielt sich beim Start noch zurück. An der ersten Tonne führten die Segler aus der Feldwies Georg Hangel und Xaver Stephl das Feld an, so ging es auch auf den ersten Raumgang. Auf der zweiten Kreuz konnte sich der Sieger der Georg-Klampfleuthner-Gedächtnis-Regatta, Richard Kuchler, CYC, an die Spitze des Feldes setzen. Diesen Vorsprung gab er auf der zweiten Vorwindstrecke auch nicht mehr her und überquerte als Erster die Ziellinie. Durch konsequentes Segeln und gute Geschwindigkeit kam Bibi Huber, WVF, als zweites Schiff ins Ziel, Dritter wurde Georg Hangel vom SCCF.

Die weiteren Platzierungen: 4. Florian Lex, WVF; 5. Hans Fenzl, SRV; 6. Peter Heistracher, WVF; 7. Xaver Stephl, SCCF; 8. Richard Heistracher, WVF; 9. Gerhard Bodenmüller, SCCF; 10. Gerald Metz, WVF; 11. Raphael Betzler, WVF; 12. Klaus Ballerstedt, SRV; 13. Dr. Conny Stapff, YCU; 14. Michael Reithmaier, SRV; 15. Nikolaus Arpe, SCBC; 16. Wolfgang Schaffner.

Abends fand dann im Clubhaus des WVF die Siegerehrung statt. Der besondere Reiz des Lindchen Cups liegt in der Gruppenwertung, wo es immer wieder zu Überraschungen kommt. Sieger in der Mannschaftswertung wurde die Mannschaft Bibi Huber, Georg Hangl, Florian Lex und Michael Reitmaier. Zweiter wurde die Mannschaft Richard Kuchler, Xaver Stephl, Raphael Betzler und Nikolaus Arpe. Dritter wurde die Mannschaft Richard Heistracher, Hans Fenzl, Gerhard Bodenmüller und Conny Stapff.

 

 

Chiemsee-Plätten-News 2022

Bedaium-Preis der Chiemseeplätten beim Seebrucker Regatta Verein am 10.09.2022 mit Starkwind aus westlicher Richtung bis Beaufort 7

 

Gerald Metz vom Wassersportverein  Fraueninsel siegt vor Richard Kuchler vom Chiemsee Yacht Club.

 

Wettfahrtleiter war wieder – wie schon im Vorjahr – Robert Kolbinger und sein Team. Zur vierten Regatta der Saison 2022 waren 16 Chiemseeplätten gemeldet. Starkwind aus westlicher Richtung mit Böen bis 7 Beaufort und großen Wellen vor Seebruck schreckte so manchen Segler schon im Vorfeld ab. Es starteten schließlich 11 Chiemseeplätten, 2 davon kenterten und nur 2 erreichten das Ziel. Die restlichen Segler gaben auf. Bis auf ein Schwertverlust bei einer  Kenterung, sind keine größeren Schäden bekannt.

Eine zweite Wettfahrt war nicht mehr durchführbar, vermutlich wäre auch kein Regattateilnehmer mit seiner Chiemseeplätte mehr ausgelaufen…….

Chiemsee-Plätten-News 2022

Schorsch Wallner Regatta beim Segelclub Chiemsee Feldwies am 13.08.2022

 

Richard Heistracher vom Wassersportverein Fraueninsel gewinnt vor Feldwies auf Plätte RAKETE nach zwei Wettfahrten.

 

Wettfahrtleiter Sepp Staudhammer schickte die 12 Chiemseeplätten aus Deutschland und Österreich bei sommerlichen Temperaturen und leichtem Wind auf den ersten Dreieckskurs. Nach Boje 2 frischte der Wind kurzzeitig auf  5 Beaufort auf.

Richard Heistracher gewann die erste Wettfahrt vor seinem Bruder Peter Heistracher (beide vom WVF). Auf  Platz 3 folgte Andreas Gebauer Junior vom Segelclub Chiemsee Feldwies. Dr. Tobias Neuhann vom Segler- und Ruderclub Simssee belegte den 4. Platz vor Korbinian Peters vom Wassersportverein Fraueninsel auf Platz 5.

Die zweite Wettfahrt mit wechselnden Windstärken gewann Dr. Matthias Gebauer vom Chiemsee Yachtclub mit großem Vorsprung vor Schorsch Hangel vom Segelclub Chiemsee Feldwies. Gerald Metz vom Wassersportverein Fraueninsel belegte Platz 3, dahinter Richard Heistracher auf Platz 4. und Peter Heistracher auf Platz 5.

Die gelungene Veranstaltung wurde abgerundet mit einer Feier im Clublokal bei gutem Essen und schönen Preisen. Der von Schorsch Hangel gestiftete Wanderpreis in Form einer Chiemseeplätte wurde dem Sieger Richard Heistracher überreicht. Gesamtzweiter wurde Dr. Matthias Gebauer vom Chiemsee Yacht Club und den dritten Platz belegte Peter Heistracher vom Wassersportverein  Fraueninsel.

 

 

 

Chiemsee-Plätten-News 2022

Georg Klampfleuthner Gedächtnisregatta am 30. Juli 2022 beim WVF Fraueninsel

 

 

 

Richard Kuchler vom CYC gewinnt Georg-Klampfleuthner-Gedächtnis-Regatta auf der Fraueninsel

 

Am Samstag 30.7. fand auf der Fraueninsel die zweite Regatta der Chiemseeplätten in der Saison 2022 statt.

Die Bootsklasse der Chiemseeplätten feiert dieses Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Im Jahr 1932 wurde auf Initiative von E. von Beulwitz (Präsident des CYC) vom Chiemsee Yacht Club e.V. und vom Wassersportverein Fraueninsel e.V. die Chiemsee-Einheitsklasse (jetzt Chiemseeplätte) entwickelt und erste Pläne gezeichnet. Ursprünglich war die Einheitsklasse nur offen für Mitglieder des CYC, des WVF, des Akademischen Segelklubs München und des Hochseesport-Verbandes. Nach langen Bemühungen der Klassenvereinigung wurde die Chiemseeplätte heuer vom Deutschen Seglerverband als Einheitsklasse anerkannt.

Zur Georg-Klampfleuthner-Gedächtnis-Regatta hatten 16 Chiemseeplätten gemeldet, bei den Chiemseeschratzen hatte nur ein Schiff gemeldet, das dann aber mangels Konkurrenz auf einen Start verzichtete.

 

Aufgrund der sehr guten Windverhältnisse erreichten alle Teilnehmer pünktlich zur Begrüßung und Steuermannsbesprechung die Fraueninsel. Da der Wind immer stärker wehte und die Starkwindwarnung vom Wetterdienst ausgelöst wurde, wurden die Teilnehmer vom Wettfahrtleiter Hannes Niggl bei der Steuermannsbesprechung erst einmal auf eine Startverschiebung eingestimmt.

 

 

Um die Mittagszeit ließ der Wind dann etwas nach, so daß sich der Wettfahrtleiter zum Auslaufen entschied, der Regattakurs wurde zügig aufgebaut und die Regatta gestartet. Wie heiß die Segler auf die Regatta waren, zeigte sich schon beim Start, da sich das Teilnehmerfeld zum Start dicht an der Startlinie drängte. Den besten Start erwischte der Bürgermeister der Fraueninsel Armin Krämmer, der an der ersten Tonne das Feld anführte. Gesegelt wurde ein Dreieckskurs. Auf dem anschließenden Raumgang konnte Armin Krämmer seinen Vorsprung aber nicht halten und musste Richard Kuchler vom CYC und Gerald Metz vom WVF passieren lassen.

Auf dem zweiten Kreuz frischte der Wind immer mehr auf und so waren die Teilnehmer froh, ins Ziel zu kommen und damit die Wettfahrt zu beenden. Sieger der Wettfahrt wurde Richard Kuchler vom CYC vor Gerald Metz vom WVF und dem Plättenneuling Andreas Thiemann, ebenfalls CYC. Der Sieger der von Beulwitz Regatta beim CYC Richard Heistracher konnte sich mit seiner Rakete diesmal nicht im vorderen Bereich platzieren. Trotz des starken Windes gab es aber keine Kenterungen oder Ausfälle.

Da beim Zieldurchgang der Wind zwischenzeitlich auf 6 BF aufgefrischt hatte, entschied sich der Wettfahrtleiter, die Teilnehmer in den Hafen segeln zu lassen und auf ein Nachlassen des Windes zu warten. Eine weitere Wettfahrt konnte dann aber nicht mehr durchgeführt werden.

Bei der Siegerehrung Abends im Clubhaus des WVF herrschte gute Stimmung. Anläßlich des Jubiläums wurde den Teilnehmer ein Tonteller als Erinnerungspreis von den beiden Vereinsvertretern Dr. Matthias Gebauer vom CYC und Charly Zipfer vom WVF übergeben. Das Plättensegel, das von der Klassenvereinigung gespendet wurde, gewann Xaver Stephl vom SCCF.

 

Die Ergebnisse:

1. Richard Kuchler, CYC; 2. Gerald Metz, WVF; 3. Andreas Thiemann, CYC; 4. Hans C. Schwankner, SRV; 5. Armin Krämmer, WVF; 6. Walter Schmid, CYC; 7. Xaver Stephl, SCCF; 8. Florian Lex, WVF; 9. Peter Heistracher, WVF; 10. Korbinian Peters, WVF; 11. Richard Heistracher, WVF; 12. Alexander Eckert, YCN; 13. Klaus Ballerstedt, SRV; 14. Gerhard Bodenmöller, SCCF

 

 

 

 

 

 

 

Von Beulwitz Preis der Chiemseeplätten am 21. Mai 2022 im CYC

 

Richard Heistracher gewinnt von Beulwitz Preis 2022 im CYC

 

 Am 21. Mai 2022 schickte die Wettfahrtleitung des CYC bei heiterem Wetter mit über drei Windstärken und Böen bis fünf aus westlichen Richtungen 14 Chiemseeplätten mit getrennten Starts nach den Holzyachten auf die Regattabahn zum von Beulwitz Preis.

In drei eher langen Rennen lieferten sich die Plättensegler über fünfeinhalb Stunden spannende Wettkämpfe. Mit zwei souveränen Siegen und einem 6. Platz als Streicher holte Richard Heistracher den Eugen von Beulwitz Wanderpreis im Jubiläumsjahr 2022 zum WVF auf die Fraueninsel vor Gerald Metz mit 1-2-(7) vom WVF und Richard Kuchler CYC mit 2-(5)-2. Es folgen Walter Schmid CYC, Thomas Ludwig vom YC Zell am See, Georg Hangel SCCF und Dr. Matthias Gebauer CYC als siebter.

 

Zum 90jährigen Jubiläum der Chiemseeplätte wird unter den Teilnehmern der beiden Klassenregatten der Gründungsvereine CYC und WVF ein von der Klassenvereinigung gestiftetes, DSV-vermessenes Plättensegel verlost.

 

Hier geht’s zur Ergebnisliste manage2sail.com

 

Chiemseeplätten News 2021

Meisterschaft der Chiemseeplätten  –    Rangliste 2021

Gerald Metz vom Wassersportverein Fraueninsel führt die Rangliste 2021 der Chiemseeplätten vor seinem Clubkameraden Richard Heistracher und Richard Kuchler vom Chiemsee Yacht Club an.

 

Von Beulwitz Preis der Chiemseeplätten am 25.09.2021 im CYC

Georg Hangel vom Segelclub Übersee Feldwies gewinnt von Beulwitz Preis 2021 im CYC

Wettfahrtleiter Jonathan Schraube und Lorenz Fischer mit Team ließen die Segler 3 Wettfahrten bei leichtem Ostwind segeln. In die Wertung kamen die jeweils 2 besten Resultate nach einem Streicher.

Georg Hangel vom Segelclub Übersee Feldwies siegte mit zwei ersten Plätzen überlegen vor Walter Schmid vom Chiemsee Yacht Club mit den Plätzen 3 und 2. Auf Platz 3 folgte Richard Heistracher vom Wassersportverein Fraueninsel mit den Plätzen 4 und 2.

Auf den weiteren Plätzen folgten Gerald Metz, Xaver Stephl, Dr. Matthias Gebauer, Alexander Eckert, Peter Heistracher, Rafael Betzler, Hans Christof Schwankner, Karl Heinz Zipfer, Richard Kuchler, Andi Holderer und Roland Strasser.

Richard Kuchler musste sich nach 2 Frühstarts hinten einreihen.

Hier geht’s zur Ergebnisliste manage2sail.com

Bedaium Preis der Chiemseeplätten am 18. und 19.09.2021 beim SRV

Richard Kuchler vom Chiemsee Yacht Club  gewinnt Bedaium Preis vor Seebruck.

Wettfahrtleiter Robert Kolbinger und sein Team  ließ am Samstag, den 18.09. 2021 die Plätten mangels Wind nicht auslaufen.  Als Ersatztag war der Sonntag geplant.  Dies zahlte sich aus und die 11 vermessenen Chiemseeplätten konnten bei auffrischendem Ostwind mit 2 -4 Beaufort 3 Wettfahrten segeln.

 Mit den Plätzen 1,1,2 siegte Richard Kuchler vom CYC vor Gerald Metz mit den Plätzen 4,2,1 vom WVF. Sein Clubkamerad Richard Heistracher segelte mit den Plätzen, 2,3,3, auf Gesamtrang 3.

Gefolgt von Klaus Ballerstedt, Peter Heistracher, Georg Hangel, Xaver Stephl, Alexander Eckert und Rafael Betzler.

 

Eine rundum gelungene Veranstaltung.

Schorsch Wallner Oldtimer Treff am 14.08.2021 beim SCCF

14 gemeldete Chiemseeplätten mit aktueller Vermessung aus Deutschland und Österreich versuchten Ihr Glück

Die meiste Zeit wurde an Land auf der Terrasse des Clublokal verbracht. Zweimal lies Wettfahrtleiter Sepp Staudhammer die Segler auslaufen. Am Spätnachmittag wurde dann eine Regatta gestartet. Auch hier wurde die Wettfahrt nach 20 Minuten abgeschossen.

Georg-Klampfleuthner-Gedächtnis-Regatta 2021 am 24.07.2021 beim WVF

16 gemeldete vermessene Chiemseeplätten warteten vergeblich auf Wind.

Als ein leichter Ostwind aufkam versuchte die  Wettfahrtleitung unter Hannes Niggl  und Charly Zipfer einen Startversuch. Gleich nach dem Start konnte sich Richard Heistracher (7) vom WVF deutlich vom Feld absetzen. Allerdings schlief kurz vor der 1. Luvtonne der Wind fast völlig ein und die Wettfahrt musste abgebrochen werden. Leider kam keine weitere Wettfahrt bei dieser Veranstaltung zustande, aber jeder Segler konnte zumindest seine Chancen austesten.

Chiemseeplätten News 2020

14. September 2020

Matthias Gebauer gewinnt Eugen v. Beulwitz Plättenpreis  2020

Mit dem 2020 zum zweiten Mal ausgetragenen Eugen von Beulwitz Preis der Chiemseeplätten konnte der Chiemsee Yacht Club am Sonntag, den 13.9. endlich seine insgesamt zweite Regatta nach der Corona-Zwangspause starten. Mit diesem Preis ehrt der CYC seinen ehemaligen 1. Vorsitzenden Eugen von Beulwitz, der 1932 mit seinem Antrag, die Chiemseeplätte zur Einheitsklasse zu erklären, vermutlich europa- wenn nicht sogar weltweit noch vor der Olympia-Jolle die erste Jollen-Einheits-Regattaklasse ins Leben rief.

 

Sportwart Florian Ihrenberger und Wettfahrtleiter Jonathan Schraube begrüßten bei spätsommerlichem Kaiserwetter immerhin 13 Chiemseeplättensegler aus Bayern und Österreich, die der Ausschreibung für vermessene und noch nicht vermessene Chiemseeplätten gefolgt waren. Am Nachmittag war Ostwind zwischen 4 und 9 Knoten angesagt, aber allein der Corona konforme, aber nichts desto trotz rege, fachliche Austausch über die hölzernen Pretiosen von Schiffen und deren Vermessungsdetails auf der Sonnenterrasse mit See- und Bergblick wäre auch ohne Wind am Vormittag schon die Anfahrt wert gewesen.

Aber es sollte mit drei Wettfahrten doch noch besser kommen:

Am frühen Nachmittag setzte der erwartete Ostwind ein und die auslaufenden Schiffe erreichten zügig die Regattabahn südlich der Herreninsel. Ebenso flott schickte die junge Wettfahrtleitung mit Jonathan Schraube als Wettfahrtleiter, unterstützt von Lorenz Fischer und Anna Hiltmann die Segler, mit Einzelrückruf beim ersten Start, auch schon auf den für Chiemseeplätten gut dimensionierten Dreieckskurs.

Revier- und Windkenntnis zahlten sich hier aus, denn die ostlagentypische komprimierte Windumströmung der Herreninsel bevorteilte zeitweise einen inselnahen Linkskurs und würfelte die Plätze entsprechend durcheinander. Bootsbauer Peter Heistracher (WVF) fuhr gefolgt von Dr. Matthias Gebauer (CYC) und Richard Kuchler (CYC) als erster über die Ziellinie.

 

Der stabile Wind ließ sofort eine zweite Wettfahrt zu, die diesmal von Matthias Gebauer vor Gerald Metz (WVF) und Cornelia Stapff (YCU) gewonnen wurde. Die ambitionierte Wettfahrtleitung schickte die Schiffe mit einem dritten Start nach 16 Uhr noch einmal auf den mittlerweile leicht verkürzten Kurs. Mit wieder einem Einzelrückruf beim Start glitten die Traditionsklassiker noch ein drittes und letztes Mal in der Spätnachmittgssonne über den goldglitzernden See gen Herrenchiemsee. Wieder lohnte sich die inselnahe Taktik bei nun kontinuierlich abflauendem Wind. Mit Flagge Sierra verkürzt endete in der zweiten Runde an der Luvtonne die letzte Wettfahrt. Diesmal mit Gerald Metz an der Spitze dicht gefolgt von Matthias Gebauer und Peter Heistracher an dritter Position.

 

Bei der Corona konformen Siegerehrung am Flaggenmast im Anschluss an die Regatta gratulierte der 1. Vorsitzende des CYC Hermann Wimmer den Seglern. Er brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass möglichst viele Plättensegler am und um den Chiemsee herum die 88-jährige Tradition der Chiemseeeinheitsplätte mit der Vermessung ihrer Schiffe unterstützen und zahlreich an den zukünftigen Wettfahrten teilnehmen mögen.

Mit den stabilen Platzierungen 2-1-2 gewann Dr. Matthias Gebauer (CYC) den von ihm gestifteten Wanderpreis vor dem Vorjahressieger Gerald Metz 4-2-1 (WVF) und Peter Heistracher 1-6-3 (WVF) und somit gingen die Stockerlplätze allesamt an bereits vermessene Originalplätten. Den 4. Platz in der Wertung mit Vermessungsplakette sicherten sich Hanns Christof Schwankner (SRV), 5. Klaus Ballerstedt (SRV), 6. Richard Heistracher (WVF), 7. Charly Zipfer (1. Vorsitzender WVF), 8. Rafael Betzler (WVF), 9. Andreas Holderer (WVF) und 10. Roland Strasser (WVF). In der Gesamtwertung fuhren Richard Kuchler (CYC) einen guten 4. Platz und Cornelia Stapf (YCU) einen 5. Platz mit noch nicht vermessenen Plätten ein.

 

Wenn auch einige Lokalmatadoren bei den neuen Wettfahrtformaten von vermessenen und noch nicht vermessenen Chiemseeplätten fehlten, glänzte der Chiemsee Yacht Club mit einer rundum gelungenen, fairen Wettsegelveranstaltung, wie es in der 88 Jahre alten Gründungsurkunde so schön heißt. Die mit CYC und WVF verbundene neue Klassenvereinigung unterstützt deshalb alle Plättenbesitzer bei der Vermessung und Pflege der international beachteten traditionellen Bootsklasse aus dem Chiemgau.

Chiemseeplätten News

25. August 2020

Rücktritt des 2. Vorsitzenden Manfred Braun

Unser 2. Vorsitzender Manfred Braun ist mit sofortiger Wirkung von seinem Vorstandsposten zurückgetreten. Wir danken ihm für seine geleistete Arbeit.

Die Chiemseeplätte Klassenvereinigung möchte weiterhin die Kameradschaft der Segler und Freunde der Chiemseeplätten fördern – ob vermessen oder noch nicht vermessen – und die lange Tradition pflegen und erhalten.

Peter Heistracher  (1. Vorstand)

Chiemseeplätten News

24. August 2020

Erste Plättenregatta der Saison:  G. Klampfleuthner Gedächtnisregatta beim WVF

Bei bedecktem Himmel und Wind zwischen 2 und 3 Bft. fand am Samstag den 22. August 2020 beim Wassersport Verein Fraueninsel e.V. die erste offizielle Plättenregatta dieser Saison statt.

An den Start ging ein erfreulich großes Feld von 22 Plätten, davon 12 vermessene und 10 unvermessene Plätten. Unser Neumitglied Georg Hangel hat mit seiner vor kurzem vermessenen Plätte die Georg-Klampfleuthner-Gedächtnis-Regatta der vermessenen Plätten gewonnen und ist damit derzeit der Führende der Chiemseeplättenmeisterschaft 2020. Ergebnisse und Zwischenstand der Chiemsee-Plättenmeisterschaft 2020 hier! (PDF)  / Gesamtergebnis (manage2sail)

 

Chiemseeplätten News

 

03.06.2020

Wir gratulieren unserem KV – Mitglied Klaus Ballerstedt
zur Erlangung des endgültigen Meßbriefs
mit seiner wunderschönen Chiemseeplätte Segelnummer 44.

 

 

—————————————————————————–

 

03.06.2020

Unser Obmann der Vermessung Gerald Metz (er ist ja auch wieder offizieller DSV –  470 er Vermesser) ist on tour.

In der vergangenen Wochen hat er ca. 10 Chiemseeplätten vermessen, die jetzt nach den KV – Vorschriften angepasst werden.

Weiter geht seine Reise jetzt an der Ammersee, wo schon weitere Chiemseeplätten zum vermessen warten.

 

Wer Interesse an einer Vermessung hat,
man muß dafür nicht KV – Mitglied sein, bitte bei Gerald Metz melden.
Erst wenn eine Chiemseeplätte vermessen ist, kann der/die  Eigner/In beurteilen,
wie nah sein Boot 
den KV – Vorschriften entspricht.

Vielmals sind es nur Kleinigkeiten und einer fairen Regatta steht nichts mehr im Weg.

mail:  vermessung@chiemseeplaette.com

Bildergalerie – neue Fotos

Gerne wollen wir in Zukunft unter der Rubrik „Aktuelles“ auch die neuesten Plättenfotos zeigen. Natürlich können wir nicht immer vor Ort sein wenn gerade irgendwo gesegelt wird. Deshalb seid Ihr herzlich eingeladen Eure neuesten Plättenfotos an info@chiemseeplaette.com zu senden. Gerne veröffentlichen wir die besten Bilder in dieser Bildergalerie!

Vielen Dank!